
BFDler im Katastrophenschutz und Rettungsdienst
Bundesfreiwilligendienstler sind Personen die sich innerhalb einer Spanne von 6-18Monaten freiwillig verpflichten eine Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen.
Für die die das noch kennen, früher war das der Zivildienst.
Genaues ist hier zu finden: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/fragen-antworten
Innerhalb dieser Zeit ist der BFDler sowohl Sozialversicherungspflichtig gemeldet, bekommt Rentenpunkte, als auch ein Taschengeld. Stand Mai 2024 max. 604€ netto, da alle Beiträge von der Einsatzstelle hier der Verband getragen werden.
Wie viel Schluss endlich der BFDler als Taschengeld bekommt, häggt von den umständen ab, da alle Leistungen inklusive des Taschengeldes eine gewisse Summe nicht überschreiten dürfen und somit belange wie Busfahrkarte, Verpflegung und weiteres mit berücksichtigt werden müssen.
Angestrebt wird aber immer das maximum für den BFDler.
Zur Zeit bieten wir 3 Fachbereiche in denen sich die BFDler einbringen können: (1)Krankentransport/Rettungsdienst mit dem Unterpunkt (2)Disposition/Leitstelle, (3)Fahrzeug und Materialpflege mit Medizinprodukte und Arzneimittel.
Voraussetzung für alle ist, dass die Pflichtschulzeit vollendet ist.
Ansonsten wie folgt:
(1) Volljährig, mind. Hauptschulamschluss oder vollendete Lehre,
(2) Volljährig, mind. Realschulabschluss oder Vollendete Lehre,
(3) keine weiteren Voraussetzungen
Bei Erfüllung der Voraussetzungen, wird das Kennenlernen aller drei Fachbereiche angestrebt.
Bewerbung
Bewerbungen werden Postalisch unter:
Panterra-Katastrophenschutzbund gem. e.V.
Bundesfreiwilligendienst
Bommerholzerstraße 106
D 58456 Witten-Bommerholz
oder per Mail:
BFD@panterra-katastrophenschutzbund.de
angenommen.
Bezüglich der Form der Bewerbung, möchten wir nur folgendes Wissen:
-Wer bewirbt sich? (Vollständige Stammdaten)
-Warum bewirbt er sich? (Was ist wirklich der Grund, keine Phrasen wie, weil ich gerne Menschen helfe, warum Hilfst du denn gern?)
-Für welche Fachbereiche?
-Was bringt der Bewerber mit? (Führerscheine, Lehrgänge, Schulabschluss…)
-Tätigkeiten und Erfahrungen in der BOS? (ASB,DRK,Feuerwehr,…)
Uns ist wichtig, das der Bewerber auch ehrlich zu sich selbst ist, da nicht nur viel Geld dran hängt, sondern der Blaulicht Sektor auch viel abverlangt. Niemanden ist geholfen wenn aufgrund von Stress oder anderem mitten drin abgebrochen wird.
Ansonsten reicht uns ein reines Motivationsschreiben ohne Lebenslauf vollkommen aus.
Beginn der BFD’s ist bei uns immer der 01.09.
Ein nachträgliches beginnen ist auch möglich, dann aber unter Berücksichtigung von umständen wie Start der Rettungsfachschule.
Demnach kann es sein, das in bestimmte Fachbereiche nicht mehr nachgerutscht werden kann.
Ziel der Bewerbungen sollte daher immer der 01.04 sein um sicher zu stellen, das der Schulplatz zum Rettungshelfer NRW oder auch Rettungssanitäter auch gesichert ist.