Der Sanitätswachdienst oder auch kurz Sanitätsdienst ist das bereitstellen von medizinisch ausgebildeten Personal zur Versorgung und Betreuung von Besuchern einer Veranstaltung.
Die Planung und Durchführung der Sanitätswachdienst liegt bei uns bei der Einsatzeinheit-Sanitätsdienst und wird auch durch diese direkt abgerechnet.
Wir unterscheiden in zwei Arten von Sanitätswachdiensten, einmal in die klassischen wie die Begleitung von Konzerten, Kirmessen und andere Veranstaltung mit Gewinnabsichten und in die Gemeinnützigen wie Sport, Kultur und Jugendveranstaltungen.
Bei den Veranstaltungen mit Gewinnabsichten erstellen wir klassisch eine Rechnung und alle Leistungen sind zu bezahlen, bei den Gemeinnützigen Veranstaltungen wird hingegen auf das erheben von Leistungsvergütungen teilweise oder ganz verzichtet.
Ziel ist es, dass auch kleinere Vereine und Veranstaltungen in der Lage sein sollen die Sicherheit und Versorgung ihrer Besucher sicherstellen zu können.
Ob eine Veranstaltung als Gemeinnützig betrachtet wird, wird durch die Führung der Einsatzeinheit-Sanitätsdienst bestimmt.
!!! Bei Veranstalter die sowohl gemeinnützige als auch gewinnorientierte Veranstaltungen stellen, nehmen wir uns folgendes recht raus:
Sollten nur die, für die anderen Anbieter „unaktraktiven“, gemeinnützigen Veranstaltungen an uns gerichtet werden und die gewinnbringenden die an andere Anbieter gehen, wird die Zusammenarbeit sofort eingestellt!!!
Dies bezieht sich dann auch auf schon bestehende Verträge und Kooperationen.
Die Finanzierung der Betreuung der gemeinnützigen Veranstaltungen erfolgt ausschließlich dadurch, das die gewinnbringenden die gemeinnützigen mittragen.
Ein Ausnutzen dieses Systems ist für uns inakzeptabel.
Bei Interesse, Fragen und Problemen, steht die Mailadresse: SWD@panterra-sanitätsdienst zur verfügung.
Die aktuellen Helfer & Materialkosten werden jedes Jahr zum 01.02 aktualisiert veröffentlicht.
Die Gesamte Kostentabelle ist nicht öffentlich.
Dennoch möchten wir zur vorherigen Abschätzung einen Auszug bieten.
Die zu berechnende Einsatzzeit besteht immer aus: Zeit vor Ort +1std Vor/Nachbereitung.
Somit ergibt sich für einen Rettungssanitäter bei einer Veranstaltung von 8std eine Einsatzzeit von 9std.
Sollte die Art, der Ort oder die Entfernung zur Veranstaltung dies nötig machen, kann die Vor/Nachbereitungzeit auch länger ausfallen. Z.B. bei Veranstaltungen die einen erhöhten Reinigungsaufwand mit sich führen.
Separate Anfahrtskosten werden nicht erhoben.
Mannschaft (Basisfunktion)
Einsatzsanitäter +
Rettungshelfer 15€/std
Rettungssanitäter 30€/std
Notfallsanitäter 45€/std
Notarzt 60€/std
Fahrzeuge + Material
Krankenwagen 50€/std
Rettungswagen 75€/std
Behandlungsplatz (GW-SAN) 150€/std
Quad 25€/std
Sonderfunktionen
Zusätzlich zur Basisfunktion
Gruppenführer 5€/std
Zugführer 10€/std
ORGL 15€/std
Sondermaterial
Verbrennung/Sprengung 30€/std (Bezieht sich auf Veranstaltungen mit Materialien wie Phosphor, Natrium oder Kalium)
Wasserrettung (Anforderung
über die Einsatzeinheit-Wasserrettung)
Zu jeder Veranstaltung wird eine Gefahrenanalyse sowie Lage und Einsatzpläne erstellt.
Diese werden der Zuständigen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei weitergeleitet.
Darin zu finden sind Menge, Standort und Art von Material und Personal.
Zu und Abfahrtswege sowie die Kontaktdaten aller Beteiligten.
Für das erstellen der Pläne wird zusätzlich eine gebühr von 100€ erhoben.
Sollten beriets Pläne vorliege, beläuft sich die Prüfung auf 25€ wenn diese ausreichen oder 125€ wenn diese überarbeitet bzw. von Grund auf neu erstellt werden müssen.
Wir nehmen uns das recht raus, bei allen Veranstaltungen zu Ausbildungszwecken Schulsanitäter und Ersthelfer mitzunehmen.
Für diese wird kein Stundensatzfällig, werden aber bei Veranstaltungen ab 2std mit einer Verpflegungspausschale von 20€ geführt, wenn keine kostenfreie Verpflegung durch den Veranstalter gewährleistet wird.
Das einsetzen von Helfern ist ausschließlich nur in Trupps von mindestens 2 Personen möglich.
Das Vereinzeln von Helfern wird von uns abgelehnt.
Bei jeder Veranstaltung übernimmt ein Helfer der Qualifikation Rettungssanitäter oder höher die Verantwortung vor Ort, das Anfragen von reineweg Rettungshelfern oder Einsatzsanitätern ist nicht möglich.
Das Erstellen eines Angebots ohne dessen Annahme wird mit 50€ verrechnet.